Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November weist die FAB gGmbH (Frauen Arbeit Bildung) erneut darauf hin, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit noch immer Realität ist – auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz. Gewalt hat viele Formen: körperliche, psychische, sexuelle oder wirtschaftliche Gewalt, oft verborgen durch Angst, Scham oder Abhängigkeit. Gefordert ist deshalb ein entschlossenes Nicht Wegsehen.

„Als Geschäftsführerin der FAB gGmbH setze ich mich seit vielen Jahren leidenschaftlich dafür ein, dass Frauen selbstbestimmt leben und sich eine eigene Existenz aufbauen können. Es ist notwendig, dass Frauen die Kontrolle über ihr eigenes Leben behalten und ihre Perspektiven selbst gestalten können“, betont Karin Frech. „Heute erinnern wir daran: Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – und wir alle tragen die Verantwortung, Gewalt zu verhindern und sichere Räume zu schaffen. Lassen Sie uns aufmerksam sein!“

Die FAB gGmbH – eine gemeinnützige Organisation im Wetteraukreis – arbeitet täglich daran, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen, die Frauen stärken, ihnen Bildung und Arbeitsfähigkeit ermöglichen und Wege aus Abhängigkeiten eröffnen. „Es ist uns ein großes Anliegen, auch heute Missstände sichtbar zu machen und an Lösungen zu arbeiten“, macht Karin Frech deutlich. „Es ist wichtig, Räume zu schaffen, in denen Frauen sicher leben, arbeiten und lernen können.“

Wenn Sie selbst betroffen sind oder jemandem helfen möchten, der Unterstützung braucht, können Sie sich jederzeit vertraulich und kostenlos an folgende Stellen wenden:

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 116 016

(rund um die Uhr erreichbar, anonym, in 18 Sprachen)

👉 www.hilfetelefon.de

Polizei – Notruf 110

(in akuten Gefahrensituationen sofort anrufen)

Frauen-Notruf Wetterau e. V.

Hinter dem Brauhaus 9, 63667 Nidda

Telefon: 06043 4471

👉 www.frauennotruf-wetterau.de

Frauen helfen Frauen Wetterau e. V.

(Beratungs- & Interventionsstelle)

Saarstraße 30, 61169 Friedberg

Telefon: 06031 166 773

E-Mail: info@frauenhaus-wetterau.de

👉 www.frauenhaus-wetterau.de

Frauenhaus Wetterau

(Zufluchts-Haus)

Postfach 100327, 61143 Friedberg

Telefon: 06031 15353 oder 15354

👉 www.frauenhaus-wetterau.de