Zertifizierte Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in
Teilqualifizierung Gebäudereinigung
Teilqualifizierung Hauswirtschaft
Qualifizierung zur Betreuungskraft
Nachqualifikation zur Betreuungskraft
Zertifizierte Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in
Immer mehr Senioren, von Krankheit beeinträchtigte Menschen oder Alleinerziehende sind von fremder Hilfe abhängig. Alltagsbegleiter*innen stehen anderen Menschen gerne zur Seite und übernehmen Verantwortung, sind aufgeschlossen und hilfsbereit und haben aus diesem Potential ihren Beruf gemacht.
Wir qualifizieren zu Alltagsbegleiter*innen, in den Bereichen
-
Kinderbetreuung
-
Hauswirtschaft
-
Seniorenbegleitung
-
und zu weiteren Themen rund um Haus und Mensch
Durch die Teilnahme an diesem Kurs werden Sie zur kompetenten Mitarbeiterin/zum kompetenten Mitarbeiter von ambulanten Diensten, in Pflegeeinrichtungen oder für die Selbstständigkeit qualifiziert und auf den Einsatz in Familienhaushalten, bei Senioren, beeinträchtigten Menschen etc. vorbereitet. Die Qualifizierung endet mit einem aussagekräftigen Trägerzertifikat.

Die Voraussetzung für die Teilnahme ist die Ausstellung eines Berechtigungsscheins. Im Gegensatz zum ESF-BAMF-Programm dürfen Asylbewerber*innen und Asylsuchende nur aus den Herkunftsländern Iran, Irak, Syrien, Eritrea und Somalia an den Berufssprachkursen teilnehmen.


